Die besten Tipps zur Pflege deiner Ledermode

Ledermode Lederpflege

Ledermode ist hochwertig, fühlt sich angenehm auf der Haut an und sieht auch noch richtig gut aus. Damit du lange Zeit Spaß an deinem neuen Lieblingsstück aus Leder hast, gilt es jedoch einige Pflege- und Reinigungstipps zu beachten, die je nach Leder variieren können. Damit du weißt, was zu tun ist, wenn deine Lederjacke oder Ledertasche einmal den einen oder anderen Fleck aufweist, verraten wir dir Tipps zur Pflege deiner Ledermode.

 

Inhalt des Artikels:

  • Um welches Leder handelt es sich?
  • Pflegen vom ersten Tag an
  • Säubere deine Ledermode
  • Die bete Pflege ist Handwäsche?

 

Bringe in Erfahrung, um welches Leder es sich handelt

Damit du die Pflege optimal deinem Lederstück anpassen kannst, solltest du natürlich zunächst einmal wissen, um welche Lederart es sich handelt. So gibt es etwa das Glattleder, das du an seiner glatten Oberfläche erkennst. Dieses Leder ist behandelt und wird dann eingesetzt, wenn ein Kleidungsstück elegant wirken oder Farbe ins Spiel kommen soll. Daneben gibt es aber auch Velourleder, das eine etwas rauere Oberfläche aufweist und gerne auch als Wildleder bezeichnet wird.

 

Behandle deine Lederkleidung vor dem ersten Tragen

Bevor du deine Ledermode das erste Mal trägst, solltest du unbedingt zu einem Imprägnierspray greifen. Dieses erzeugt eine Art Schutzfilm um das Leder und hält Schmutz und Wasser bestmöglich von ihm fern. Weiterer Vorteil: Entstehen Flecken auf deiner Kleidung oder Tasche, kannst du diese schneller entfernen. Sprühe daher das komplette Leder mit ausreichend Imprägnierspray ein und lasse dieses dann einige Zeit trocknen.

 

Säubere deine Ledermode

Häufigstes Problem bei Glattleder: ein Fleck ist entstanden. Greife dann am besten zu einem milden Lederreiniger und wische mit einem weichen Tuch über den Fleck. Lederreiniger empfiehlt sich übrigens auch für eine regelmäßige Pflege des Glattleders – selbst, wenn kein sichtbarer Schmutz entstanden ist. Das Leder bleibt weich und behält seine ansprechende Optik. Während du Glattleder abwischen kannst, solltest du Velourleder eher mit einem Fusselroller oder einem Handstaubsauger bearbeiten, denn hier liegt das Problem vor allem in der Bildung von Staub, der sich in den feinen Fasern absetzt. Gröbere Verschmutzungen – wie etwa durch Saft verklebte Stellen – lassen sich mit einer feinen Bürste vorsichtig entfernen.

 

Wasche deine Ledermode am besten per Hand

Grundsätzlich gilt: Ledermode kann zwar in der Waschmaschine gewaschen werden, sollte aber lieber einer Handwäsche unterzogen oder vom Profi gereinigt werden. Nur so behält dein Leder seine einwandfreie Optik und trägt keine Schäden davon.

Fazit: Leder ist ein hochwertiges Material, das mit größter Sorgfalt gepflegt und gereinigt werden sollte. Hältst du dich aber an ein paar Tipps und Tricks, kannst du dich über einen langlebigen Begleiter freuen.

Melanie-Fashion-Editor-Ledawa

VON MELANIE
Fashion, Tipps und Trends

Ledermode für Damen, Damen Ledermode
Ledermode für Herren, Herrenledermode

Das könnte Dich auch interessieren